
Besonders gefürchtet war Manute Bol als Shotblocker. Während seiner College-Zeit schaffte es der Afrikaner auf stolze 11,2 Blocks pro Spiel, was auch ein Grund dafür war, dass er 1987 im NBA Draft an Position 31 von den Washington Bullets (heute: Washington Wizards) gedraftet wurde, wo ihm in seiner Rookie-Saison 397 Blocks gelangen, was zur damaligen Zeit zugleich einen neuen NBA-Rekord bedeutete.
Der Basketballer gab wegen seiner anfangs gerade mal 95 Kilogramm Körpergewicht ein kurioses Bild ab, da er im Vergleich zu seinen Center-Kollegen wie ein Strich in der Landschaft zu beschreiben war. Das fehlende Gewicht war auch einer der Gründe dafür, dass Bol sowohl beim Rebounden als auch beim Punkten alles andere als erfolgreich war.

Im Verlauf seiner Karriere hatte Manute Bol immer wieder mit Knieproblemen zu kämpfen, was zur Folge hatte, dass die Einsatzzeiten enorm abnahmen. Als 32-Jähriger trat er schließlich als Spieler der Miami Heat zurück. In seiner Laufbahn kann er auf sagenhafte 3,3 Blocks pro Spiel zurückweisen, was ihn zum zweitbesten NBA-Shotblocker aller Zeiten macht.
Im privaten Leben trat Bol mehrfach für karitative Zwecke in Erscheinung und spendete einen Großteil seines NBA-Gehalts an bedürftige Menschen und Organisationen. 2004 hatte der Riese einen schweren Autounfall, wodurch eine finanzielle Krise folgte. Heute noch lebt Manute Bol in sehr einfachen Verhältnissen.
Photo (oben): Duell mit Julius Erving / Credit: francofoot.net
Photo (unten): Manute Bol und Mugsy Bogues / Credit: cnn.com
2 Kommentare:
Hmmm, interessanter Artikel. Wer ist denn der derzeit größte aktive Basketballer (NBA o. weltweit)?
@Wapaz: Der größte aktuelle Spieler müsste Yao Ming sein mit 2,29m.
Gruß, Daniel.
Kommentar veröffentlichen